Wie Künstliche Intelligenz KMUs hilft, Software effizienter zu entwickeln
Die vergangenen Jahre haben kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im deutschsprachigen Raum stark gefordert. Besonders in der Industrie und im Gesundheitswesen stehen sie unter Druck, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse. Denn wer heute digital effizient aufgestellt ist, bleibt wettbewerbsfähig – selbst in turbulenten Zeiten. KI-gestützte Entwicklungsmethoden bieten Unternehmen die Chance, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Ressourcen zu schonen und die Softwarequalität zu steigern. Laut einer Studie des Capgemini Research Institute (https://www.capgemini.com/research/the-ai-powered-enterprise/) setzen bereits 40 Prozent der europäischen Firmen auf KI, um ihre Entwicklungsleistung zu verbessern. Als RegSus Consulting GmbH unterstützen wir Unternehmen im DACH-Raum dabei, genau diese Potenziale strategisch zu erschließen und KI in ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren. Produktiver entwickeln mit KI Wir bei RegSus haben in vielen Projekten erlebt, dass der Weg zu effizienter Softwareentwicklung nicht über starre Planung, sondern über iteratives Optimieren führt. Genau hier kann KI ihre Stärken ausspielen. Zu den häufigsten Hebeln gehören: KI-Codeunterstützung (z. B. GitHub Copilot), die automatisch Codezeilen vorschlägt und Entwicklern Zeit spart. Laut McKinsey (https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/generative-ai-and-the-future-of-software-engineering) sind bis zu 55 %