In den Anfängen wurde Software oft nach klassischen Methoden, wie zum Beispiel mit dem Wasserfall- oder V-Modell entwickelt. Im Jahr 2001 trafen sich siebzehn Personen – größtenteils mit Software Entwicklungshintergrund –, um eine einheitliche Grundlage wie Software zukünftig entwickelt werden kann, herauszuarbeiten. Dabei entstand das Agile Manifest. So sind zum Beispiel die Selbstorganisation und die Selbstreflexion der Teams essenziell für die agile Softwareentwicklung.