Kolumne A² – all about the customer / Entwickler Magazin 2.22

Ein Framework wie Scrum, im Teamkontext und LeSS im Team of Teams Kontext können helfen, bessere, somit effektivere Produkte für den Markt zu entwickeln. Was bedeutet “der Markt”, was ist das Ziel dieser Frameworks. Nicht selten werden die oben genannten Frameworks implementiert und nichts ändert sich im Unternehmen wirklich. Die Phasen eines Projektes werden in Sprints eingeteilt, die Teams sitzen in Scrum Sprint Plannings und Reviews, in welchem der Product Owner die DoD durchgeht und die Stories freigibt. Kunden sieht man bisweilen selten in einem Review und die Frage stellt sich, wobei hilft Scrum oder LeSS, mehr in weniger Zeit zu liefern, also effizienter zu sein. Der Erfolg eines Unternehmens agiler zu werden, wird mit KPIs gemessen, wie viele Teams nach Scrum arbeiten, wie viele Kanban Boards existieren und dergleichen .. was fehlt, weiterhin der Kunde.

Agilität ausschließlich auf der Teamebene kann meist nicht funktionieren, Agilität auf Teamebene ist wieder eine lokale Optimierung. Werden die Teams weiter mit Themen zugeschüttet, welche sie selbst nicht bestimmen können, bringt das lokale Optimum keine Vorteile. Ein Unternehmen muss verstehen, was Business Agilität bedeutet und das ist nicht, 20 „Scrum Teams“ zu haben. Business Agilität bedeutet, dass Unternehmen Produkte zum Kunden, welche der Kunde auch wirklich möchte und braucht, dies zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität.

Alles für den Kunden