Kolumne A² – Mit Prinzipien zum Erfolg / Entwickler Magazin 1.22

Licht und Schatten liegen wie so oft auch hier nicht sonderlich weit auseinander. Menschen müssen bereit sein, im Kontext eines Unternehmens Transparenz zu ertragen, Transparenz über die eigenen Erfolge, aber auch über die Misserfolge. Und gerade das Thema Misserfolge kann eine Herausforderung im Unternehmenskontext sein, wenn Misserfolg als Scheitern und nicht als Lernen und Improvement verstanden wird. Transparenz kann nicht erzwungen werden, sie kann nur ermöglicht werden, viel einfacher, aber auch verhindert. Transparenz ist nicht ohne Grund eine Säule von Scrum und damit eine entscheidende Einflussgröße, um erfolgreich zu sein.

Auch das Prinzip der Warteschlangen Theorie, welche in LeSS beschrieben wird, dient dazu, mehr Transparenz zu schaffen.  Es hilft dabei, aufzudecken, wie mit kleineren Chargen und WiP Limits die Durchlaufzeit von Kundenwünschen hin zum Produkt verringert werden kann, mehr dazu später.

Mit Prinzipien zum Erfolg