Agile Prozesse wie Scrum und der Changeprozess Kanban spielen Ihre Stärken dadurch aus, das geregelt im Team kommuniziert wird, die Abstände zwischen den Regelkommunikationen gering sind und jeder im und außerhalb des bzw. der Entwicklungsteams weiß, wie die Kommunikation zu erfolgen hat. Ebenso müssen Regelprozesse und Vereinbarung eingehalten werden, um die Stärken der Prozesse nicht zu gefährden. Die Arbeit in Kanban kann mittels Tickets ((Product) Backlog Items), welche auf Story Cards festgehalten werden, visualisiert werden. Wann die Tickets abgearbeitet werden und in die Input Queue kommen, wird in einem Meeting, dem Queue Replenishment Meeting, entschieden.