Software Fallstudie 2025

So verhilft Ihnen die Fallstudie zu Verbesserungen in Ihrem Prozess

1️⃣ Anforderungen klein schneiden & kontinuierlich abstimmen
Große Anforderungen werden in kleine, umsetzbare Einheiten zerlegt und regelmäßig intern sowie mit Schlüsselkunden abgestimmt. So entstehen Lösungen, die von Anfang an den realen Bedürfnissen entsprechen – schnell, klar und ohne Missverständnisse.

2️⃣ Kürzere Releasezyklen & schnelle Kundenvalidierung
Statt monatelanger Entwicklung großer Pakete setzen wir auf kleine, getestete MVPs im Zweiwochenrhythmus. Kundenfeedback fließt direkt ein – das halbiert die Vorlaufzeit und verdoppelt die Akzeptanz.

3️⃣ Automatisierung & klare Verantwortlichkeiten
Mit automatisierten Tests, CI/CD und wöchentlichen Verantwortlichkeitsrunden eliminieren wir Blockaden und manuelle Fehler. Das beschleunigt die Umsetzung und senkt die Kosten spürbar.

Fallbeispiel: Erfolg durch Prozessoptimierung

Metrik Alter Prozess Neuer Prozess
Entwicklungszeit
12+ Monate pro Feature
3-6 Monate pro Feature
Releasezyklus
3 Monate, aber Features oft > 6 Monate alt
2 Wochen bis 1 Monat mit aktuellen Features
Kundenvalidierung
Spät, nach Fertigstellung
Früh, mit Prototypen, PoC oder MVP
Manuelle Testdauer
6 Monate
1 Monat durch Automatisierung
Fehlinvestitionen
Hoch (30-50 % der Projekte gescheitert)
Niedrig (<10 % Fehlentwicklungen)
Kundenakzeptanz
<40 %
>85 %